Skip to main content
Mit Sicherheit am Wasser

Wasserwacht Frammersbach

Mit Sicherheit am Wasser

Wasserwacht Frammersbach

Mit Sicherheit am Wasser

Wasserwacht Frammersbach

Mit Sicherheit am Wasser

Wasserwacht Frammersbach

Mit Sicherheit am Wasser

Wasserwacht Frammersbach

Mit Sicherheit am Wasser

Wasserwacht Frammersbach

Mit Sicherheit am Wasser

Wasserwacht Frammersbach

Weihnachtsgrüße

Die Wasserwacht Frammersbach wünscht all ihren Mitglieder, Freunden und Gönnern eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise ihrer Liebsten und ein paar entspannte Feiertage.
Wir möchten uns ganz herzlich für euren Einsatz im Dienste der Wasserwacht und/oder für eure Unterstützung bedanken. Ihr macht die Wasserwacht Frammersbach zu dem was sie ist!

Für das neue Jahr 2025 wünschen wir euch alles Gute, viel Glück und Gesundheit!

Fackelwanderung 2024

Alle Jahre wieder tauschen wir die Badehose und den Badeanzug gegen warme Winterkleidung und die Schwimmbrillen gegen Fackeln ein. Anstelle unseres Trainings wanderten am 13.12.2024 alle Trainingsgruppen zusammen mit zahlreichen Eltern ausgestattet mit Fackeln vom Frammersbacher Marktplatz ins winterliche Schwimmbad.

An der Wasserwacht-Hütte angekommen, wurden wir dann schon mit Weihnachtsmusik empfangen und mit Kinderpunsch, Bratwurstbrötchen und Plätzchen versorgt. Gemeinsam ließen wir am Feuer den Abend ausklingen.

Zwei neue Ausbilder (R1 + R2)

Herzlichen Glückwunsch Marvin und Simon zum bestandenen Ausbilder R1 und R2!
Marvin Hetzel (links) und Simon Weigand (rechts) haben in der Zeit vom 16.09. bis 03.11.2024 am Kurs Ausbilder Rettungsschwimmen Stufe 1 (R1) und Stufe 2 (R2) erfolgreich teilgenommen. Sie dürfen jetzt sowohl Rettungsschwimmer in den verschiedenen Rettungsklassen wie DRSA Bronze, Silber und Gold ausbilden, aber auch die nächst höhere Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst.
Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit mit euch beiden!

EMIL – Engagierte Menschen im Landkreis

Im letzten Schuljahr 2023/24 hat Nora Wegener das Projekt EMIL – Engagierte Menschen im Landkreis bei uns absolviert.

EMIL ist ein Projekt des Landkreises Main-Spessart, welches Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich in einer Organisation ehrenamtlich zu engagieren. Um das Zertifikat zu erhalten, muss man mindestens 60 Stunden absolvieren. Diese Stunden habt Nora im Rahmen des Trainingsbetriebs der Kinder zwischen 5 und 10 Jahren geleistet. Zu ihren Aufgaben gehörten dabei die Beaufsichtigung während des Trainings, aber auch das Halten von einzelnen Trainingseinheiten.

Neben dem wöchentlichen Training der Kinder half sie auch tatkräftig bei der Aufsicht und Durchführung von Veranstaltungen mit. Während der gesamten Zeit stand ihr Simon Weigand als Ansprechpartner und Betreuer zur Seite. Durch das Programm hat Nora Erfahrungen in der ehrenamtlichen Tätigkeit der Wasserwacht gesammelt und viel im Umgang mit Kindern sowie über das Trainieren von Schwimmgruppen gelernt.


Wir freuen uns sehr, dass sie auch nach ihrer EMIL-Zeit das Trainerteam weiterhin unterstützt.

Jana Imeidopf absolviert erfolgreich Sanitätsdienstausbildung A+B

Herzlichen Glückwunsch Jana zum bestandenen Grundlehrgang ,,Sanitätsdienst“!
Jana Imeidopf nahm vom 21.09. bis zum 17.11. erfolgreich am Grundlehrgang ,,Sanitätsdienst“ teil.
In den ersten Wochen wurden die Teilnehmenden in verschiedenen Bereichen wie Reanimation oder Krankheitsbilder sowie durch viele Fallbeispiele geschult. Am letzten Wochenende durften sie ihr Können bei einer theoretischen und praktischen Prüfung nochmal unter Beweis stellen.
Wir bedanken uns für dein Engagement! 

Für die Wasserwachtler ist der Sanitätsgrundlehrgang ein wichtiger Baustein für diverse weitere Ausbildungen, wie z.B. Lehrberechtigungen für die Breitenausbildung Schwimmen und Rettungsschwimmen oder den Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst bzw. Wasserretter.