Trainingszeiten
Hallo zusammen,
die Schwimmbadsaison in unserem Freibadhat gestartet und damit beginnt auch wieder unser Sommer-Trainingsbetrieb.
Die Trainingszeiten und die Trainer findet ihr hier:
Trainingsgruppe | Wochentag | Start | Ende | Haupttrainer | Vertreter | Bahn |
Wasserflöhe | Freitag | 16:15 | 17:00 | Armin Seufert | Sissy Haut | Bahn 1h |
Seepferdchen | Freitag | 17:00 | 17:45 | Sissy Haut | Simon Weigand | Bahn 1h |
Goldfischli | Freitag | 15:30 | 16:15 | Simon Weigand | Armin Seufert | Bahn 1h |
Wasserratten | Freitag | 16:15 | 17:15 | Anja Blesl | Simon Weigand | Bahn 1v |
Delfine | Freitag | 17:15 | 18:15 | Bastian Wegener | Anja Blesl | Bahn 1v (2) |
Piranhas | Freitag | 17:45 | 19:15 | Steffen Karl | Tobias Karl | Bahn 1 |
Orcas | Freitag | 18:15 | 19:45 | Bastian Wegener | Tobias Karl | Bahn 2 |
Teufelsrochen | Montag | 18:00 | 19:45 | Sissy Haut | Bastian Wegener | Bahn 1 |
h: Hinterer Teil der Bahn |
v: Vorderer Teil der Bahn (Nähe Bademeister)
|
Die Gruppeneinteilung findet ihr im Mitgliederbereich
Ausflug ins Palm BeachAm Samstag, den 25.03.2023, haben die Piranhas, die Orcas und die Teufelsrochen ihre „Kilometer“ nicht wie gewohnt auf einer Bahn im 25m- bzw. 50m-Becken zurückgelegt, sondern in der insgesamt 1,5km langen Rutschenwelt im Palm Beach in Nürnberg. Morgens um halb acht ging es mit dem Zug in Partenstein los. Nachdem alle genügend Zeit hatten, noch richtig wach zu werden und sich noch einmal mit einem kleinen Frühstück zu stärken, wurden die Gruppen auch gleich auf der Fahrt schon mit einem Wasserwacht-Exit-Game herausgefordert. In möglichst kurzer Zeit mussten nacheinander verschiedenste Rätsel gelöst und die dabei gewonnenen Informationen kombiniert werden, um korrekt zu handeln und den „Fall“ letztendlich zu lösen. Im Palm Beach endlich angekommen, ging es natürlich gleich direkt ins Rutschen-Paradies! Ob mit möglichst hohen Geschwindigkeiten im Turbo Blitz, mit einem Reifen durch einen riesigen Trichter oder auch etwas gemütlicher in den Familienrutschen, es war für jeden etwas dabei. Auf den Wettkampfrutschen konnten dann noch die schnellsten „Rutscher“ ermittelt werden und besonders spaßig war natürlich die große Reifenrutsche Saturn, in der wir mit zahlreichen Reifen alle auf einmal rutschen konnten. Ein paar ganz Mutige trauten sich sogar in die Pegasus-II-Rutsche, in welche man mit einem freien Fall startet und durch zwei Loopings rutscht. Nach einem solchen Adrenalinkick kam das Wellenbad dann genau richtig, um sich entspannt durch die Wellen treiben zu lassen. Glücklich, zufrieden und vorallem ausgepowert ging es abends für alle wieder mit dem Zug nach Hause. Rettungsschwimmer im WasserrettungsdienstLehrgang Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst 2023: Am 23.03.2023 haben drei Mitglieder unserer Ortsgruppe erfolgreich die Prüfung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst bestanden. An insgesamt drei Donnerstagabenden und einem kompletten Samstag wurden die Teilnehmer verschiedener Ortsgruppen aus den Kreisverbänden Main-Spessart und Würzburg in Theorie und Praxis geschult. Themen waren z.B. Einsatzgrundlagen, die persönliche Schutzausrüstung (kurz PSA) bestehend aus Neoprenanzug, Schwimmweste, Neopren(-hand)schuhen und Schutzhelm, Aufbau und Funktion von Atmung und Herz-Kreislaufsystem, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Notfallausrüstung, HLW bei Kindern und Säuglingen, und die Rettung, Suche und Erstversorgung bei einem Ertrinkungsunfall. Während am Samstag eher die Theorie und die HLW mit Notfallausrüstung (Beatmungsbeutel mit Maske und AED) geübt worden sind, ging es an den Donnerstagabenden nach Würzburg ins BePo-Bad um das Gelernte in der Praxis anzuwenden. In kleinen Gruppen wurde das Werfen eines Wurfsackes, die Crash-Rettung mit dem Spine-Board und die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Nottfallausrüstung in Zwei- und Mehrhelfermethode geübt. Auch der Umgang mit dem Gurtretter zur Rettung einer Person aus dem Wasser und verschiedene Suchtechniken, wie die Pendelmethode oder ein Suchkette mit Seil, um eine untergegangene Person im Wasser zu finden, wurden geübt. Der dritte Donnerstagabend stand dann ganz im Zeichen der Prüfungen in Theorie und auch Praxis. Wir bedanken uns für das ehrenamtliche Engagement und die geopferte Zeit! Die Wasserwacht Frammersbach ist stolz auf die neu ausgebildeten Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst. Für die Wasserwachtler ist der Lehrgang auch ein wichtiger Baustein für weitere Ausbildungen, wie z.B. den Wasserretter oder später Lehrberechtigungen für die Breitenausbildung Schwimmen und Rettungsschwimmen. Herzlichen Glückwunsch an:Nico Müller, Nico Weisheit und Sissy Haut! (Mini-) Trau-dichAm 12.02.2023 hat unser Jugendleitungsteam an der (Mini-)Trau-Dich-Schulung in München teilgenommen. Das (Mini-)Trau-Dich-Programm ist ein Erste-Hilfe-Programm des Jugendrotkreuzes für Kinder ab 3 bzw. 4 Jahren. Hierbei lernen die Kinder spielerisch, verletzte Personen zu trösten, Hilfe zu holen, wie eine Wunde versorgt wird, wie ein Notruf abgesetzt wird und vieles mehr. Faschingsparty 2023Helau! Am 10.02.2023 wurden unsere Wasserflöhe, Seepferdchen und Goldfischli zu Spiderman, Einhorn, Prinzessin, Cowboy, Clown und vielem mehr. In den tollsten Kostümen trafen sich alle anstelle des wöchentlichen Trainings zur Faschingsparty im Terrassenbad in Frammersbach. Nach einer großen Polonaise durchs Schwimmbad, mit mehreren Zwischenstopps für verschiedene Spiele, ging es mit Kuchen und einer kleinen Bastelaktion weiter. Im Anschluss wurde in unserer WW-Hütte, die sich dem Anlass entsprechend in eine Faschingsdisko verwandelt hat, mit guter Musik fleißig weitergefeiert. Die Wasserwacht Frammersbach wünscht allen eine schöne Faschingszeit! |