Saisonauftaktsfeier 2022
Am 21.05. startete die Wasserwacht Frammersbach in die neue Saison!
Während die Aktiven unsere Hütte und die Außenflächen "sommerfertig" gemacht haben, war für unsere Kids einiges geboten:
- Die Kids unserer Gruppen bis ca. 12 Jahre (fast 40 Kids anwesend) mussten diverse Parcours durchlaufen und durften auch das Wasser testen
- Die Kis ab 12 Jahren (13 Teilnehmer) mussten in Teams gegeneinander im Crossboule (Boule mit Sandsäckchen-Bällen) diverse Hindernisse im ganzen Schwimmbad überwinden bzw. die Bälle mit diversen Schleudern möglichst nahe ans Ziel bringen.
Anschließend warteten an unserer Hütte die obligatorischen Braturstbrötchen als Stärkung. Für die Größeren (ab 12) wurden noch Spiele angeboten. Anschließend ließen die Wasserwachtler den Abend gemütlich an der Hütte ausklingen.
Mit dieser sehr starken Beteiligung haben wir den perfekten Start in die neue Saison hingelegt und freuen uns, dass unsere Jugendarbeit die schwere Corona-Zeit gut überstanden hat und wir mit weiterhin sehr starken Jugendgruppen in die Saison 2022 gehen können.
Ausflug Trampolinhalle 2022Nach guten 2 Jahren mit wenig Aktivitäten außerhalb des Wassers fuhren 24 Wasserwachtler am Samstag, den 13. Mai mit dem Zug nach Würzburg für einen gemeinsamen Ausflug in die Trampolinhalle. Diese Gruppe setzte sich aus Kindern und Jugendlichen unserer Schwimmgruppen ab 12 Jahren zusammen. Mit dem Bayernticket der Deutschen Bahn brachen wir gen Würzburg auf. Unterwegs durften wir im Zug unser Allgemeinwissen bei einem Quiz auf den Prüfstand stellen. Nach Ankunft in Würzburg ging es mit der Straßenbahn weiter. Während der Fahrt konnten wir über Fragen zu Würzburg knobeln, bei denen wir unter anderem das öffentliche Verkehrsnetz studieren mussten. Nach einem kurzen Fußweg zu Trampolinhalle wurden wir von unserem Versorgungsfahrzeug empfangen und jeder, der Durst hatte, konnte mit Apfelsaftschorle oder Limo seinen Wasservorrat noch einmal auftanken. Dann ging es ab in die Trampolinhalle, die nach einer kurzen Einweisung, geentert wurde. Dort konnte man auf Zeit Lichter an einer Wand ausdrücken, Völkerball gegeneinander spielen oder an einem Trapez in ein weiche Luftmatte wirbeln. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht und nach 2 Stunden wurde der Akku bei Muffins, Amerikanern und Äpfeln wieder aufgetankt. Nach dieser Verschnaufpause ging es mit Straßenbahn und Zug wieder zurück. Damit nicht jeder alleine in sein Mobiltelefon starrte, saßen wir alle im Fahrradabteil, bei einer Runde "Werwolf" zusammen. Die Zugfahrt verging wie im Flug und "schwupps" waren wir wieder in Partenstein am Bahnhof. Glücklich und ufrieden gingen wir ohne größere Blessuren auseinander. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Veranstaltung, wie z. B. das Angrillen zur Schwimmbaderöffnung oder im Juli unsere Schwimmbadübernachtung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Trainingszeiten Sommer 2022In welcher Gruppe ihr schwimmt seht ihr in der Gruppeneinteilung. Saisontermine 2022Das letzte Wintertraining in Lohr findet diesen Freitag, den 13. Mai statt. Am 20.05. ist trainingsfrei für alle Gruppen und wir hoffen, dass wir dann mit dem 27.05. den Trainingsbetrieb in unserem Freibad aufnehmen können. Die genauen Trainingsgruppeneinteilungen und -termine für den Sommer folgen noch. Bitte die folgenden Termine vormerken (Planungsstand): Sa. 21.05. Saisonauftakt - für alle Wasserwachtler Fr. 24.06. auf Sa. 25.06. Trainingslager mit Rettungsschwimmausbildung – ab 12 Jahre Fr. 15.07. auf Sa. 16.07. Schwimmbadübernachtung – für alle Wasserwachtler Sa. 10.09. Vereinsmeisterschaften – für alle Wasserwachtler Fr. 16.09. Kinoabend Zu allen Veranstaltungen versenden wir vorab noch Einladungen mit den wichtigsten Informationen. Wir freuen uns auf eine schöne Sommersaison. Eure Wasserwacht SchnelltestzentrumCorona-Schnelltestzentrum in Frammersbach Seit März 2021 betreiben die Bergwacht, die Rot-Kreuz-Gemeinschaft für Wohlfahrt&Soziales (ehemalige Bereitschaft) und die Wasserwacht Frammersbach unter der Leitung und Organisation von Frank Dildey (Bergwacht) und im Namen des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinsam ein Schnelltestzentrum im Bürgersaal des Rathauses in Frammersbach. Das Personal wurde zur Testentnahme vorab gesondert vom BRK geschult und mit Schutzkleidung, Tests und dem gesamten Bedarf vom Roten Kreuz ausgestattet. Die Gemeinde Frammersbach unterstützt die Aktion durch Bereitstellung der Räumlichkeiten und durch Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Die ehrenamtlichen Helfer der drei Rot-Kreuz-Gemeinschaften haben sich zusammengeschlossen, um mit Unterstützung der Marktgemeinde Frammersbach den Bürgern eine Teststation vor Ort anbieten zu können. Mit fixen Terminen am Dienstag- und Donnerstagabend (genaue Zeit bitte der untengenannten Webadresse entnehmen), aber auch mit Sonderterminen, wenn bestimmte neue Regelungen (z.B. nach Ferienende) dies erfordern, ermöglichen die 3 Gemeinschaften den Bürgern die Tests im Heimatort. Der Service wird aber auch gerne von Bewohnern der Nachbargemeinden genutzt. Es werden Antigenschnelltests mit Ergebnisbestätigung innerhalb weniger Minuten durchgeführt. Zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs und auch zur Nutzung als Testmöglichkeit für evtl. (noch) positive Probanden wurden von Frank Dildey unter den örtlichen Gegebenheiten optimale und für Probanden und Tester sichere Testmöglichkeiten geschaffen. Durch die Terminreservierung per Internet und die Möglichkeit auf eine - auch nach einem Jahr immer noch - sehr motivierte, engagierte und äußerst flexible ehrenamtliche Helferschar aus den drei Gruppen zugreifen zu können, kann auf eine erhöhte Nachfrage sehr kurzfristig reagiert und die Testkapazität bei Bedarf angepasst werden. Die Wasserwacht Frammersbach ist stolz auf ihre Aktiven und bedankt sich für diese erhebliche, ehrenamtliche Leistung zum Wohle der Bevölkerung und freut sich über die äußerst positive Resonanz aus der Bevölkerung. Vielen Dank auch an die Bergwacht und Rot-Kreuz-Gemeinschaft für die tolle Zusammenarbeit, die uns deutlich enger zusammengebracht hat. Auf weiterhin gute Kooperation und Freundschaft. Der letzte Testtag fand am 28.04.2022 statt. |