Saisonabschluss 2021
Es geht ein Saison mit sehr vielen ehrenamtlichen Stunden aber leider sehr wenigen Wasserwacht-Veranstaltungen vorbei. Coronabedingt konnten die Schwimmbadübernachtung, die Vereinsmeisterschaften und viele anderen Events leider nicht stattfinden.
Trotz Corona-Einschränkungen konnte im Sommer 2021:
- der Badebetrieb durch die Unterstützung der WW reibungslos ermöglicht werden
- das Training in allen Gruppen wieder aufgenommen werden
- ein Kurs zum Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber und
- zwei Schwimmkurse durchgeführt werden.
Außerdem übernahm die Wasserwacht die
- EH-Absicherung an den Kinoabenden, sowie beim Festival am Freibad
- und auch das Corona-Testzentrum im Rathaus wurde zusammen mit der Bergwacht und der Rot-Kreuz-Bereitschaft Frammersbach gestemmt.
Die Wasserwacht Frammersbach bedankt sich bei allen aktiven Helfern für das Engagement in der Sommersaison.
Einstieg in die Wasserwacht FrammersbachDie Wasserwacht Frammersbach sucht neue Mitglieder
Die Wasserwacht Frammersbach kann dir all das bieten:Wir bieten einen Einstieg für alle Altersklassen,
Es ist für jeden etwas dabei. Sprich uns einfach an, oder schreib uns unter Kontakt. Der Einstieg ins Schwimmen, in die Wasserrettung oder in die Jugend- und Vorstandsarbeit ist jederzeit und auch ohne große Vorkenntnisse möglich. Wir freuen uns auf dich! Wir bitten um Verständnis, dass unsere ehrenamtlichen Kapazitäten an unsere Grenzen kommen und wir derzeit die coronabedingte, sehr große Nachfrage nach Schwimmkursen und Einstiege in die Wasserwacht nicht direkt bedienen können. Für unsere Wassergewöhnungsgruppe (entspricht einem Schwimmkurs in wöchentlicher Trainingsform) gibt es eine Warteliste. Voraussichtlich frühestens nächsten Sommer/Herbst Einstieg möglich. Der Einstieg in unsere anderen Gruppen ist nur möglich, wenn bereits schwimmerische Grundfertigkeiten vorhanden sind. Bedingung ist hier ein sicheres Schwimmen, vergleichbar dem Schwimmabzeichen in Bronze. Besuch der Wasserwacht MarktheidenfeldAm 20.07.2019 durften wir die Wasserwacht Ortsgruppe in Marktheidenfeld besuchen.
Nach der Möglichkeit im Main zu schwimmen konnten wir uns noch bei Pizza stärken, bevor dann alle mit einem zufriedennen Lächeln wieder nach Hause gefahren sind. Wasserretter-AusbildungWasserretter-Ausbildung für Jugendliche am MainparkseeBei einem 11-tägigen Ausbildungszeltlager auf Bezirksebene für Jugendliche von 15-18 Jahren am Mainparksee nahmen folgende Wasserwachtler aus Frammersbach teil: 31.07. - 10.08.2019:
David Geiger, Marvin Hetzel, Tobias Karl Auch in den letzten Jahren waren immer Aktive von der Ortsgruppe Frammersbach dabei:2018: Tanja Gopp, Magdalena Friedel, Jana Lippert 2017:
Sophia Haut, Lucia Englert, Simon Weigand Die Ausbildung beinhaltet eine komplette Sanitätsausbildung Teil A+B und den wasserwachtspezifischen Teil C. Die Jugendlichen erreichen hier einen Aubilsungsstand, den man normalerweise nur über Jahre und viele Ausbildungs-Wochenenden erreichen kann. Die Wasserwacht Frammersbach ist stolz in ihren Reihen so hervorragend ausgebildetete Jugendliche zu haben und bedankt sich für das außerordentliche Engagement. Schließlich wurden hier 11 Tage in den (teilweise letzten) Schulferien geopfert um sehr viel Theorie zu pauken und Hilfsmaßnahmen und Rettungssituationen in der Praxis zu üben. Schwimmbadübernachtung 2019Sommer, Sonne, Wasser und glückliche Kinder bei der diesjährigen Schwimmbadübernachtung vom 5. auf 6. Juli bei der Wasserwacht in Frammersbach.
Los ging es am Freitag Abend um 17:30 Uhr. Nach und nach trudeln alle ein. Es findet sich eine rund 40 Kopf starke Truppe an Kindern, erwachsenen Begleitpersonen und natürlich Helfern der Wasserwacht an der vereinseigenen Hütte ein. Nach einem leckeren Barbecue mit selbst belegten Hamburgern fällt der Startschuss für die Nutzung von Schlauchbooten und weitere Badeutensilien. Rund 15 Kinder und Jugendliche haben nach Badeschluss das komplette Sportbecken für sich und nutzen das ganze rund zwei Stunden lang um immer wieder Boote zu kapern und sich gegenseitig ins Wasser zu befördern. Zwischendrin gibt es es einen kurzen Ausflug zu den Sprungtürmen wo Groß und Klein akrobatische Sprünge wagen. Obwohl alle vor dem Ausflug ins Becken satt waren, sind die Sitzplätze danach rund um die Feuerschale zum Stockbrotbacken heiß begehrt.
Nachdem sich die Kleinen nach der "Gute-Nacht-Geschichte" hoch zufrienden in ihre Zelte verzogen haben, vertreiben sich unsere Jugendliche und die Erwachsenen mit Gesellschaftspielen die Zeit um das Feuer bis tief in die Nacht.
Für die Helfer geht es dann schon wieder vor 6:30 Uhr aus den Betten um das Frühstück vorzubereiten. Bis 8 Uhr krabbeln alle aus den Zelten und stärken sich mit süßen Brötchen und selbstgebackenen Kuchen, mit Kaffee, Kaba oder Tee für den weiteren Tag.
Vor der Schwimmbadöffnung wird noch einmal bei herrlichen Temperaturen das Sportbecken mit den Booten gekapert. Nach Badebeginn finden sich mehrere Teams zur Duschralley zusammen. In zweier Teams, jeweils ein Erwachsener mit einem Kind, müssen verschiedene Aufgaben bewältigt werden. Tauchend wird ein 5 kg Ring von A nach B am Beckenboden geschoben, das Teammitglied abgeschleppt oder es wird gemeinsam auf kreative Art die Wasserrutsche bewältigt, natürlich nicht ohne bei jedem Passieren einer Duschgelegenheit 5s kalt zu Dusche. Alle haben ihren Spaß. Als zweite Aufgabe wird noch ein Wasserwachtler von einem Dreiertam am Rettungsseil durchs Becken gezogen. Dabei ist noch einmal voller Einsatz gefragt. Beim anschließenden Zielschießen mit der 3-Mann-Schleuder auf der Liegewiese war ein gutes Auge, Gefühl, aber auch Kraft gefragt.
Mit der Siegerehrung und einem gemeinsamen Mittagessen wurde die Veranstaltung dann abgeschlossen.
Mit glücklichen Gesichtern sind dann am Samstag um 13:30 Uhr nach und nach jeder seiner Wege gegangen.
![]() ![]() Alle hatten ihren Spaß und wir hoffen euch nächstes Jahr wieder zahlreich begrüßen zu dürfen.
Eure Wasserwacht aus Frammersbach |